Johannisplatz 1 | Praxisklinik, Aufgang A, 2. Etage | 04103 Leipzig | Tel. 0341 – 590 23 01 | Termin online vereinbaren
Wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung ist eine ausführliche und exakte Diagnostik.
Mit Hilfe moderner Funktionstests und medizintechnischer Geräte finden wir heraus, ob eine Operation wirklich notwendig ist oder ob die Therapie auch ohne Skalpell auskommt. In vielen Fällen ist eine konservative, also nicht-operative Behandlung durchaus erfolgversprechend.
Die SAG Leipzig verfügt über ein modernes digitales Röntgensystem, das speziell auf die Gelenkdiagnostik ausgerichtet ist und z. B. Achsvermessungen ermöglicht. Dank hochauflösender Bilder kann das Skelett, insbesondere die Gelenke, optimal beurteilt werden.
Auch Ultraschalluntersuchungen der Gelenke und angrenzender Weichteile (Muskeln, Sehnen etc.) können direkt vor Ort in der SAG Leipzig durchgeführt werden. Da Ultraschall („Sonographie“) eine besonders schonende und strahlenbelastungsfreie Untersuchungsmethode ist, kann sie problemlos mehrfach, insbesondere für Kontrolluntersuchungen eingesetzt werden.
Eine Vielzahl weiterer Untersuchungen kann extern in einer der spezialisierten Facharztpraxen innerhalb der Praxisklinik am Johannisplatz durchgeführt werden, mit denen wir eng zusammenarbeiten, u.a.
ZRN Leipzig für MRT, CT, Szintigrafie;
MVZ Labor Leipzig Dr. Reising-Ackermann und Kollegen für Laboruntersuchungen.
SAG Leipzig
Dr. med. Olaf Hoffmann
Dr. med. Lutz Strohbach
Axel Holdgrün
Praxisklinik, Aufg. A, 2. OG
Johannisplatz 1
04103 Leipzig
0341 – 590 23 01